Katholische Akademie Bayern - Lesungen
Franz Sedlmeier über mesopotamische Ijob-Gestalten
- Kategorie: Kath. Akademie - Vortrag
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. Januar 2017 17:53
- Zugriffe: 2499
- 25 Jan
Zu den Forschungsschwerpunkten von Franz Sedlmeier zählt unter anderem die Wirkungsgeschichte des Ijob-Buches und die Klage seines Protagonisten als Menschheitsthema. Sedlmeier bringt in seinem Referat über den "mesopotamischen Ijob" verschiedene Beispiele der Auseinandersetzungsliteratur des Alten Orients für heute zum Sprechen. Seit 2000 ist er Ordinarius für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
Die Radiosendung finden Sie hier: Vortrag über mesopotamische Ijob-Gestalten
Siehe Prof. Dr. Franz Sedlmeiers Beitrag "Ijob und seine Klage als Menschheitsthema - Auseinandersetzungsliteratur des Alten Orients" und die weiteren Referate der Tagung im Archiv-Verzeichnis der Zeitschrift: "zur debatte"
Prof. Dr. Franz Sedlmeier beim Interview für eine TV-Produktion der Reihe "alpha-lógos", die im bundesweiten Bildungskanal ARD-alpha des BR-Fernsehens gezeigt wird. Die Ausstrahlung der 45-minütigen Beiträge zur Sendereihe erfolgt jeden zweiten Sonntag um 19.15 Uhr: Link zur Lógos-Sendungsseite