Logo
  •   Start
    •   Impressum
  •   FDA Bayern
    •   FDA Autoren
    •   FDA Autorenportrait
    •   FDA Boarisch
    •   FDA Essay
    •   FDA & Friends
    •   FDA INFOS
    •   FDA Interviews
    •   FDA Leseabend
    •   FDA Literaturbox1
    •   FDA literaturkritik.de
    •   FDA Lyrik
    •   FDA Lyrik Kabinett
    •   FDA Mörderische Schwestern
    •   FDA Prosa
    •   FDA Reportagen
    •   FDA Rezensionen
    •   FDA Rezensenten
      •   Arndt Stroscher
      •   Gerhard Luhofer
    •   FDA Schreibhain
    •   FDA Workshops
  •   VS - Verdi
    •   VS in Verdi
  •   KANAL FLP
    •   Lesungen
    •   Veranstaltungen
    •   Interview
    •   LISA 2015
    •   LISA 2016
  •   Kath. Akademie Bayern
    •   Lesungen
    •   Gespräche
    •   Vorträge
  •   Literaturportal Bayern
    •   Lesungen
    •   Interviews
    •   Hörstücke
  •   Die Taschenbuchschürfer
    •   Terra Fantasy
    •   Doc Savage
    •   Isaac Asimov
    •   Perry Rhodan
    •   Science-Fiction-Kaleidoskop
  •   FLP Pegasus-Verein e.V.
    27 Okt

    FDA-Rezension: "Der fiese Typ" von Miranda July.

    • Kategorie: FDA Rezensionen
    • Veröffentlicht: Dienstag, 27. Oktober 2015 11:42
    • Geschrieben von Uwe Kullnick
    • Zugriffe: 1760
    • Drucken
    • E-Mail
    • 27 Okt

    FDA-Rezension - Tobias Nazemi vom Blog Buchrevier spricht über die US-amerikanische Filmemacherin und Autorin Miranda July und ihren Debütroman „Der erste fiese Typ“.

    Die Radiosendung finden Sie hier: Der fiese Typ

    • Zurück
    • Weiter
    FacebookGoogle BookmarksRSS Feed

    Suche

    Letzte Beiträge

    • Albert von Schirnding über das Fortleben der griechischen Götter
    • Albert von Schirnding über Werner Bergengruen
    • Isaac Asimov (V)
    • Mark Brandis und Nikolai von Michalewsky - ein Zwillingspaar?
    • Sebastian Hansen über Thomas Mann (Teil 1)
    • Sebastian Hansen über Thomas Mann (Teil 2)
    • Hans Maier
    • Charles Taylor (Teil 1)
    • Charles Taylor (Teil 2)
    • Albert Ostermaier: Death Valley Junction
    • Annemarie Pieper über die Sehnsucht nach ewiger Seligkeit
    • Christian Lehnert (Teil 1)
    • Christian Lehnert (Teil 2)
    • Ulrike Guérot: "Warum Europa eine Republik werden muss!"
    • Helmuth Kiesel über Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz (Teil 1)
    • Helmuth Kiesel über Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz (Teil 2)
    • Christof Breitsameter über Giovanni Boccaccio (Teil 1)
    • Christof Breitsameter über Giovanni Boccaccio (Teil 2)
    • Doc Savage 3: Der blaue Meteor (1973)
    • Auf den Gipfeln der Verzweiflung?
    • Haben die Indianer die Science-Fiction erfunden?
    • Doc Savage 2: Drei schwarze Schlüssel (1973)
    • Doc Savage 1: Der Chef (1972)
    • VS - Zur Erinnerung an Dieter Lattmann
    • VS - Zur Erinnerung an Dieter Lattmann

    Beliebte Schlagwörter

    Literaturagenturen LVM, Martin Luther Deborah Feldman Johannes Kepler Parlament Radierung Adam Roberts Kurd Laßwitz Günther Rüther John Jakes Carlo Feber Schriftsteller werden Privatdetektiv Lehnert Familienforschung Statements Ribbeck auf Ribbeck Alexandra Kamp Im Licht des Todes

    Sie sind hier:

    • Aktuelle Seite:  
    • Startseite
    • FDA Rezensionen
    • FDA Rezension: "Alles Licht, das wir nicht sehen" von Anthony Doerr - Pulitzerpreis 2015
    Copyright (c) LRB 2015. All rights reserved.
    Designed by mixwebtemplates.com